Das diesjährige Sommerloch entpuppt sich eher als Sommergrube. Das Netz produzierte reichlich Meldungen aus der Welt der digitalen Wirtschaft, von missglückten App-Ideen und dem anlaufenden Bundestagswahlkampf. Hier ein paar Higlights aus dem Hochsommer.
Never ending Story – In Zukunft sparen wir uns Meldungen um den großen Lauschangriff von NSA, MI6 oder BND. Der Problemkomplex hat seit langem sein Gesicht als Netzthema verloren und treibt ernüchternde Blüten: Der Geheimdienst bittet bei Hackern um Verständnis, die großen Datenkraken wussten mehr als sie zugeben, unsere Regierung war auch nicht ganz ehrlich und auf Zuruf wird verkündet: Jetzt ist aber auch wieder gut. Basta! Die Geheimdienste bespitzeln auch eigene Freunde und Verwandte und MI6-Agenten spielen wilder Mann, zerstören Festplatten von Redaktionen und schüchtern Journalisten ein. Wie im Kino!
Strom kauft Papier – Im August erfuhren zwei Print-Legenden ihre Rettung. Der Clou: In beiden Fällen wurden die Papier Saurier an Internetunternehmen bzw. -größen veräußert. Amazon-Chef und -Gründer Jeff Bezos kaufte die Washington Post – Watergate Legende und verlässlicher Hauptstadtkurier – angeblich aus eigener Tasche. Und das einst große und mächtige Nachrichtenmagazin Newsweek wurde von IBT Media gekauft. Im Falle IBT liegen die Beweggründe nahe: Das Medienunternehmen führt vorwiegend digitale Magazine im Portfolio. Was Jeff Bezos jedoch plant – lassen wir uns überraschen.
Tapetenwechsel – Yahoo! haben ein neues Logo. Na ja, noch nicht. Als Ausdruck der Veränderungen, die Yahoo! im letzten Jahr ankurbelten, legt sich das Internet Urgestein ein neues Logo zu – wie gesagt: Noch nicht. Zunächst wurden unter dem Titel 30 Days of Change täglich neue Variationen eines möglichen Logos veröffentlicht. Beginnend ab dem 07.August, wird dann am 04.September das neue Logo enthüllt. Die Farbe Lila bleibt, das Ausrufezeichen ebenso, und das charismatische Jodeln soll auch bleiben. Der Vorschau Clip überzeugt nur mäßig. Warum, Yahoo? Warum?
iOS falling – Wer sich langfristig auf ein Smartphone System einstellen möchte, sollte sich an Android-Smartphones halten: Laut der aktuellen IDC-Auswertung, ist der Verbreitungsgrad der Androiden auf gut 80% angestiegen. Dem iPhone bescheingt die IDC dagegen einen stetigen Abwärtstrend. Na, müssen wir uns da Gedanken ums Aussterben machen?
Smartwatch Wars – Alle warten darauf, wie die Smartwatch von Apple nun aussehen wird. Die fleißigen Bienchen im Apfelhaus kommen aber irgendwie nicht aus den Pötten. Sony hat, neben anderen Marktalternativen, bereits eine Smartwatch auf dem Markt. Und der große Konkurrent aus Korea macht nun auch Nägel mit Köpfen: Samsung stellen am 4.September ihre Schlau-Uhr auf der IFA in Berlin vor. Noch langsamer als Apple sind nur Google: Die müssen erst einmal eine Smartwatch-Firma aufkaufen, um voran zu kommen.
Leck mich! – Ein schöner Marketing-Flop kommt aus Österreich: Die App zum lecken. Die Grazer Agentur infect hat für Nestlé Schöller eine App entwickelt, über welche Eis-Fans dann via Facebook um die Wette lecken können – und zwar am Smartphone. Nicht nur, dass diese Aktion erwartungsgemäß viel Gelächter erntete, viele der wenigen Nutzer verstanden nicht, dass man das Spiel auch mit dem Finger ausüben kann – sie leckten am Smartphone. Das ist nicht nur per sé ekelig, ein Labortest des WSJ deckte kürzlich auf, dass sich auf der Oberfläche eine beachtliche Zahl an Colibakterien heimisch fühlen. Der Agentur scheint ihre Idee indes auch peinlich zu sein, denn der publizierte Werbe Clip, im News-Format gestaltet, wurde mittlerweile offline gestellt. Ganz dickes Fail!
Echtes Geld – Bitcoins sind eine echte Währung! Das entschied diesen Monat ein US Gericht, in einem Prozess gegen den betrügerischen Bitcoin-Hedgefond BTCST. Und da sind wir schon bei Pudels Kern: Bitcoins stehen zunehmend unter der Beobachtung von Gerichten und Aufsichtbehörden. Das verwundert nicht, denn da man reguläre Währungen wie Dollar oder Euro wie beim normalen Tausch in Bitcoins wechselt, entwickelt sich auch ein Wechselkurs – und der steigt stetig. Leider genießt die virtuelle Währung trotz ihrer Beliebtheit noch keine große Bekanntheit. Wer jetzt hier gerufen hat, sollte sich den kleinen Lehr-Beitrag anschauen.
#BTW13 – Im September wird in Deutschland wieder flächendeckend gewählt. Dass der Kampagnen Zug natürlich auch einige Social Media Wagons ziehen muss, steht außer Frage. Martin Fuchs aka Wahlbeobachter hat auf seiner Seite einige Angebote zusammengestellt, welche das Social Media Verhalten von Parteien und Kandidaten beobachten. Die meisten Seiten können problemlos auch für professionelle Analysezwecke hilfreich sein. Einen Besuch wert!
Adios Steve – Steve Ballmer kündigt seinen Rückzug aus der Konzernleitung bekannt. Warum ist das interessant? Weil Ballmer ein Eckpfeiler der Microsoft-Erfolgsstory ist: Management aller wichtigen Abteilungen – seit 2000 MS-CEO – Attack-Dog gegen alles, was ein Apfel-Logo trägt – und natürlich extrovertierte Rampensau bei jedem öffentlichen Auftritt. Ballmer war immer so etwas wie Bill Gates großer Bruder, der die Mobber verprügelt und seinen Nerd-Bruder etwas cooler aussehen ließ. Das hat mehr als ein Best-Of-Video verdient.
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:
>>>Staatsfeind Twitter und der große Lauschangriff – Monatsrückblick Juni
>>>Mars-Penis und Obamas neue Frisur – Monatsrückblick April
[…] >>>Bitcoins und die Leck-mich-App – Monatsrückblick August >>>Twitter-Urlaub und die große Niederkunft – Monatsrückblick Juli […]