Die Netzwelt präsentierte sich im Juni sehr lebendig. Von einer bevorstehenden Urlaubszeit war noch nichts zu spüren: Eine Frau zeigte einem obszönen Troll, wo der Frosch die Locken hat. Agenturen gewannen Preise mit Fake-Apps. Ein gehypter Internet-Manager wurde durch den eigenen Börsenkurs entzaubert. Und Peter Dinklage war der Mem-König des Monats. Also, Füße hoch, entspannen und gute Unterhaltung bei unserem Monatsrückblick.
Rekordhitze, Sturmtiefs, schwülwarme Temperaturen und Hundskälte: Die Beschreibung des Juli-Klimas deckt sich treffend mit der wechselhaften Wetterlage der Netzwelt - alles war drin und es ging hoch her. Turbulente Tage bei großen Namen der Netzwirtschaft, der Kampf gegen Rassismus und empathielose Fremdenfeindlichkeit, aber natürlich auch reichlich frohe Kunde aus dem Land von Tech, Web und Co.: Unser Monatsrückblick hat mal wieder den informativen Nährwert einer soliden Vorabendunterhaltung. Also, wie gewohnt: Füße hochlegen, Kaltgetränk serviert und viel Spaß - der Juli.
Immer mehr bargeldlose Bezahldienste halten Einzug in unseren Alltag. Mit einer Erweiterung des Messengers zieht jetzt auch Facebook nach. Wir erklären, wie der neue Dienst funktioniert.
Popcorn raus, Füße hoch - die Netz-Welt macht ernst und glänzt mit einer Flut von Neuigkeiten. Hashtag-Kampagnen, ein toller Timelaps-Clip, ein unsensibler Waschbrett-Bau und reichlich Updates aus den Bereichen Technik, Politik und Corporate. Bitte schön - der August.
Der März ist nach langer Zeit der erste Monat, der ohne großen viralen Hit auskommen muss. Trotzdem ist noch viel Musik drin: Ford und die HRC liefern Beispiele für gute und schlechte PR, Microsoft müssen zahlen und Jim Carrey macht sich zum Hassobjekt amerikanischer Waffennarren. Bitte schön - der März.