Der März ist nach langer Zeit der erste Monat, der ohne großen viralen Hit auskommen muss. Trotzdem ist noch viel Musik drin: Ford und die HRC liefern Beispiele für gute und schlechte PR, Microsoft müssen zahlen und Jim Carrey macht sich zum Hassobjekt amerikanischer Waffennarren. Bitte schön - der März.
Nur wenige Minuten nach der Verkündigung des neuen Papsts hat der Vatikan seinen vakanten Twittersitz wieder reaktiviert: "HABEMUS PAPAM FRANCISCUM" waren die ersten Worte auf dem wiederbelebten Kanal. Bei der Beobachtung der steigenden Zahl an Followern fiel uns etwas auf: Der neue Papst steht fest - sein neuer Avatar noch nicht.
Wenn das Jahr so weiter geht wie der Februar, dann müssen wir bald zwei Monatsrückblicke machen. Wir haben für euch ein paar große Meldungen zwischen Meteoritenregen, Shitstorms und schreienden Ziegen zusammengestellt - Bitte schön.
Kein ruhiger Jahresabschluss: Mißverstandene Nutzungs- bedingungen, steuerflüchtige Manager und betrunkene Koreaner. Dafür werden wir ab jetzt via Twitter gesegnet. Ein paar Dezember-Highlights.
Vier weitere Jahre für Obama, vier patentierte Ecken für Apple und vier Minuten Flash Mob für's Zwergfell: Der November war spannend. Eine kleine Auswahl der Netzwelt-Meldungen im November.