Fake News sind allgegenwärtig. Und die bedauerliche Wahrheit über unseren Umgang mit Fake News, manipulativen Bots und Filterblasen ist: Wir urteilen selten auf der Basis bestätigter Erkenntnisse. Nüchtern betrachtet handelt es sich dabei meist um Indizienwissen und Vermutungen. Bisher können wir, dank der Arbeit von Faktenfindern, lediglich Lügen im Nachhinein als solche entlarven. Wir möchten euch daher einen Vortrag des Datenjournalisten Michael Kreil ans Herz legen. Er beschäftigt sich analytisch mit diesen drei Netzphänomenen. Empirisch gestützt, bietet er Einblicke in die Welt von Fake News, Filterblasen und Social Bots.
Wenn wir am 6. Februar den Aktionstag für mehr Internetsicherheit begehen, stellt sich möglicherweise auch die Frage nach dem praktischen Nutzen. Ist es einer von diesen aktionistisch begleiteten Tagen, die uns suggerieren, wir täten etwas Wichtiges? Oder liefert der Safer Internet Day auch etwas Handfestes, was uns über die Grenzen dieses einen Tages erhalten bleibt? Wir erklären, was dieser Aktionstag ist und warum er heute wichtiger denn je sein sollte.
Das neue Jahr ist bereits zwei Wochen alt, aber so schnell wollen wir uns noch nicht von 2016 verabschieden. Denn im Dezember war nicht viel von Jahresabschlussstimmung zu merken - im Gegenteil: Viele Veränderungen in Unternehmen und juristische Unsicherheiten. Von falschen Rezensionen, über hellhörige Smart-Devices, dummen Bots, veralteten Algorithmen bis hin zu den unterwürfigen CEOs des Silicon Valley. Bitte schön, das letzte Stück 2016 - der Dezember.
2015 hat jeden Monat für eine belebte Nachrichtenlage gesorgt. Nach und nach haben sich einige Themenkomplexe herauskristalisiert, die uns über das ganze Jahr begleitet haben. Wir haben daraus zwölf Topics herausgeschrieben. Von A wie Adblocker bis Z wie Zuckerberg. Viel Vergnügen.
Im Hause Zuckerberg wird laufend am Algorithmus geschraubt. Eine unüberschaubare Zahl von Einflussfaktoren sollen die Sichtbarkeit und das Ranking von Beiträgen im News Feed bedingen. Die aktuellen Modifikationen gewichten auch die Zeit der Betrachtung. Und es scheint Facebook wichtig zu sein, den Vorwurf der Filterblase zu entkräften.
Düstere Zukunft für die Netzneutralität, Hackerangriffe auf staatliche Server und Datenschutz wird zum Lippenbekenntnis - was ein Glück, dass der Monat auch noch erhellende Momente hatte. Ein alter Freund hat Geburtstag und ein neuer Freund erfährt, dass es doch Gerechtigkeit gibt. Und obendrein gibt's auch noch Katzenvideos. Was ein Monat. Füße hoch, Popcorn raus - der Mai.