Auch im Februar zog die neue Geschäftsführung im Weißen Haus wieder einen großen Teil der medialen Aufmerksamkeit auf sich. So ganz kamen wir auch nicht um ihn vorbei. Was die Welt des Social-Webs sonst noch zu bieten hatte: Wir haben ein paar sehenswerte Meldungen gefunden. Also wie gehabt, Kaffee holen, Füße hoch und gute Unterhaltung mit unserem Monatsrückblick: Der Februar.

#Youtube – TV ersetzt Smartphone

Eine weitverbreitete Binsenweisheit der Moderne lautet, dass Youtube das lineare Fernsehen abgelöst hat. Nun, da ist durchaus etwas dran. Aber der Boomerang kam jetzt zurückgeflogen: Youtube-CEO Neal Mohan erklärte in Verve, das Youtube in den USA vorrangig über TV-Geräte geschaut wird – nicht über Smart-Devices. Und wem das noch nicht bekannt war: Youtube ist in den USA der Streaming-Service Nummer Eins – weit vor Netflix und Disney+.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#BGH – Was darf Meme?

Grünen-Politikerin Renate Künast taucht immer wieder mit einem falschen, ihr angedichteten Zitat in den sozialen Medien auf. Die Verleumdete will, dass Meta nun mit technischen Mitteln dieses Zitat-Meme automatisiert löscht, sobald es irgendwo auftaucht. Der Zuckerberg-Konzern lehnte erwartbar ab, womit der Fall vor dem Bundesgerichtshof (BGH) landete.

Eine Entscheidung könnte in Deutschland weitreichende Auswirkungen haben, da auch andere Geschädigte damit Ansprüche gegen Meta erheben könnten. Den BGH verließ aber die Courage und will zunächst ein EuGH-Urteil abwaren, da die Instanz sowohl DS-GVO als auch den Digital Service Act betroffen sehen.

Besonders interessant: Künast wird unter anderem von dem engagierten RA Chan-jo Jun in Karlsruhe vertreten. Der hatte nach der Verhandlung die Gelegenheit ergriffen und auf Tiktok den Fall eingeordnet.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.tiktok.com zu laden.

Inhalt laden

#OfflineClub – Einmal Freizeit wie in der guten alten Zeit

Menschen sitzten in einem Cafe, unterhalten sich, haben Spaß – eine normale Szene. Eines gibt es in diesem Bild jedoch nicht: Smartphones. Eine niederländische Firma veranstaltet sogenannte Offline-Clubs – Treffen oder einfach ruhige Nachmittage, die beliebig aussehen können, nur Smartphones müssen draußen bleiben. Die Idee schlug wie eine Bombe ein und mittlerweile haben die Niederländer ihre Offline-Clubs auch schon in anderen Städten – unter anderem in Mailand, London, Barcelona, Paris, sogar in Dubai. Mehr Infos <<hier>>.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#MeidasTouch – Trumps gefallener König

Eine fundamental Zutat in Donald Trumps Erfolgsrezept, sind Podcasts. Das wichtigste Zugpferd in Trumps Biosphäre ist Joe Rogan: Kampfsport-Kommentator, untalentierter Comedian und der Podcaster, wo Zuckerberg sich endlich als Alpha generieren konnte und Elon Musk befreit On-Air kiffend von seinen Drogenerfahrungen erzählen konnte.

Rogan war nun viele Jahre weltweit der meistgehörte Podcaster und somit natürlich ein Erfolgsfaktor für Trump. Und das ist jetzt Geschichte: Ein Anti-Trump-Podcast names MeidasTouch hat Rogan nicht nur überholt. Der ehemalige König ist sogar schon auf Platz drei zurückgefallen. In den Folgetagen fing Rogan an, Trump-Aussagen kritisch zu beleuchten, wobei ihm auffiel, dass vieles dem Fact-Checking nicht standhielt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#Tippfehler – Kennen sich Trump und die Autokorrektur?

Glitch oder Feature? iPhone-Nutzer in den USA haben berichtet, dass die Voice-to-text-Diktierfunktion aus dem Wort „Rassist“, das Wort „Trump“ macht. Zur Präzisierung: Es zeigt nur kurz „Trump“, bevor das diktierte Wort erscheint. Natürlich vermuten Anhänger der orangen Tyrannen Vorsatz. Es gibt aber auch etliche Berichte, dass auf anderen iPhones andere Wörter erscheinen. Dass es sich dabei um einen Glitch handelt, ist sehr wahrscheinlich. Oder die Maschinen spielen uns einen Streich, weil sie uns was sagen wollen. (Ironie aus)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#FlowMusik – Hintergrundbeschallung steigert Konzentration

Hört ihr bei der Arbeit Musik und es geht euch gut damit? Perfekt! Denn bei Untersuchungen unter circa 200 Tespersonen, haben Psychologen, Neuro- und Musikwissenschaftler herausgefunden, dass Hintergrundmusik bei der Arbeit wirklich die Leistung steigern kann. Aber nicht jede Musik. Es gibt Faktoren, welche die harmonische und rhythmische Beschallung optimal machen. Mehr gibt es <<hier>>.

Die Forscher hatten sogar eigens für die Untersuchung Musik produziert. Welche das war, wie diese klingt, wissen wir leider nicht. Aber wir geben euch einfach mal Random Musik an die Hand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#CAPTCHA – Die getäuschten KIs

Es gibt einen Mythos, der besagt: KIs könnten keine Captchas lösen. Nun hat eine Studie aus Australien wirklich entdeckt, dass die optischen Täuschungen, welche von einer KI produziert wurden, von anderen KIs nicht als das, was sie sind erkannt werden können. Nun sollen diese Erkenntnisse dabei helfen, neue Captcha-Modell zur Überprüfung von Usern, menschlich oder digital, zu entwickeln. Entwickelt werden diese Modelle dann übrigens wieder von einer KI. Verrückte Welt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#NEWS – Und dann war da noch….

  • #ForrestGuard: Blockchain macht Lieferketten transparenter. <<hier mehr>>
  • #bitkom: Deutsche daten lieber offline. <<hier mehr>>
  • #DigitalDetox: Ohne mobile Daten lebt es sich gesünder. <<hier mehr>>
  • #Kindesmissbrauch: Polizei löscht Bilder einfach nicht. <<hier mehr>>
  • #RezepteHandel: Thermomix wurde gehackt. Rezepte im Darweb. <<hier mehr>>
  • #AntiScam: Telekom führt Firewall gegen Scammer ein. <<hier mehr>>

#Nasa – Sternenvorschau

Und für einen friedlichen Abschluß – eine himmlische Empfehlung: Zu jedem Monatsbeginn gibt die Nasa eine Vorschau, was sich in dem beginnenden Monat am Himmel zutragen wird. Im März gibt es unter anderem eine Mondfinsternis. Wen interessiert, was sonst noch so zwischen den Sternen passiert, gute Unterhaltung.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von NASA (@nasa)

Artikelbild: gencraft.com / mit KI erstellt

Blog Monatsrückblick

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert